Bericht vom Bundeswettbewerb der bayerischen Jugendfeuerwehren

Vergangenen Samstag, am 01. Juni, fand der Landesentscheid im Bundeswettbewerb der bayerischen Jugendfeuerwehren statt. Dazu reiste unsere Jugendfeuerwehr mit zwei Mannschaften bereits am Donnerstag nach Tirschenreuth. Von Anfang an war klar, dass die ganze Veranstaltung nicht nur ein Kampf mit konkurrierenden Gruppen ist, sondern auch einer mit dem Wetter. So wurde zu Beginn gleich kommuniziert, dass die Möglichkeit besteht, das Training zu werten, wenn der geplante Wettkampftag ins Wasser fällt. Am Trainingstag standen für beide Mannschaften Fehler zu Buche und wären somit ausgeschieden gewesen. Demnach hieß es beten, sodass der Wettkampf am Samstag doch stattfindet. Das Bitten wurde erhört und am Samstagmorgen wurde entschieden, den Wettkampf durchzuziehen. Mit einer Punktlandung erreichten unsere Buam den zweiten Platz mit einer Sekunde Vorsprung vor dem Drittplatzierten. Unsere Mädels grüßten vom starken achten Platz. Somit gehören beide Gruppen zu den Top10 der bayerischen Jugendfeuerwehren. Der zweite Platz löste zugleich das Ticket zu den Deutschen Meisterschaften in Dresden vom 6. – 8. September. Im Rahmen dieser Meisterschaften wird außerdem der 60. Geburtstag der Deutschen Jugendfeuerwehr gefeiert. Umso größer ist die Ehre, dass Oberneukirchen Teil dieser Meisterschaften ist. Nun heißt es weiter trainieren, um vielleicht doch mal als Underdog in diesem anderen Bewerb die Konkurrenz zu schlagen. Für die, die unsere Mannschaften in Dresden unterstützen wollen, gibt es bereits eine WhatsApp-Gruppe. Gerne könnt ihr dazu mit Andreas Linner Kontakt aufnehmen.

Hier noch die Namen der Mädels und Buam:

 

Moritz Reichgruber, Kilian Bernhart, Maxi Wolf, Georg Donilsreiter, Paul Gallemann, Michael Donislreiter, Niklas Reichhart, Johannes Mayerhofer, Florian Gehringer, Jakob Langreiter, Tobias Wimösterer, Christopher Weindl

 

Mädels-Mannschaft:

Theresa Mayerhofer, Michaela Wimmer, Julia Kaltner, Eva Schönhuber, Johanna Langreiter, Theresa Wimösterer, Theresa Langreiter, Martina Wimmer,  Marina Singer, Helena Löw

 

Zurück
Zurück

Einladung zum Getreidefeldtag in Auersdorf

Weiter
Weiter

Einweihung vom Anbau am Feuerwehrhaus