Erfolgreicher Dämmerschoppen mit Stephan Mayer, MdB

Erfolgreicher Dämmerschoppen mit Stephan Mayer, MdB

In der vollbesetzten Gaststube beim Holzmannwirt verfolgten die Zuhörer sehr
interessiert den Ausführungen unseres Bundestagsabgeordneten, Stephan Mayer.
Seine Rede spannte einen Bogen von der aktuellen Weltpolitik über die
bewältigten und aktuellen Krisen bis hin zur Bundespolitik. Dabei
hinterfragte er kritisch die wirtschafts- und gesellschaftspolitischen
Entscheidungen der Ampel-Regierung, wie u.a. das überhastet umgesetzte
Heizgesetz, der abrupte Wegfall von KfW-Förderungen, die Cannabis
Legalisierung, das neue Staatsangehörigkeitsrecht und zeigte Konsequenzen
auf. Klar positionierte er sich für die Landwirtschaft als existenziellen
und primären Wirtschaftsfaktor und bekräftigte die Forderung der CDU/CSU für
den vollständigen Erhalt der Dieselrückvergütung. Er distanzierte sich klar
von der AfD, die langfristig nur durch gelöste Probleme, wie z.B. eine aktiv
gemanagte Flüchtlingspolitik, zurückgedrängt werden wird kann. 
Bei der regen Diskussion im Anschluss kamen viele Fragen aus dem Publikum,
vom verpflichtenden sozialen Jahr für junge Erwachsene, über Wehrpflicht,
Krankenhaus(über)versorgung, Ärztemangel in der Region, dem Umgang mit
Protestwählern und BSW, Ausstieg aus der Kernenergie, Umgang mit der
fehlenden Arbeitsleistung der Babyboomer in den kommenden Jahren und vor
allem verschiedene Themen aus der Landwirtschaft bis hin zu Empfehlungen von den Zuhörern, wie denn die Politik zukünftig mehr Rückhalt aus der
Bevölkerung bekommen kann - in dem sie mit gutem Beispiel voran geht.
Stephan Mayer beantwortete alle Wortmeldungen, erläuterte
Hintergrundinformationen und seine Standpunkte. Nach einer ausgiebigen
Diskussion wurde die gelungene Veranstaltung von der CSU-Ortsvorsitzenden
Theresia Mayerhofer beendet.
Der Dämmerschoppen wurde von den CSU-Ortsverbänden Oberneukirchen, Flossing,
Polling und Taufkirchen veranstaltet.

Vielen Dank an Theresia Mayerhofer für den Bericht und für die Fotos

Zurück
Zurück

Sammlung für die Tafel Mühldorf: 2. Spendenaktion (2.Kopie)

Weiter
Weiter

Landfrauen: Trachtennähkurs - 2 Plätze wieder frei