Theater vom Trachtenverein Almröserl - Kartenvorverkauf ab 05.03.25

Ein Konflikt, der wohl in vielen  Famlien bekannt ist - Die Jugend, die mit ihren Werten und Lebensweisen ganz andere Ansichten vertritt wie deren Eltern, die an ihre bewährten Traditionen und Regeln festhalten. Und genau darum geht es in der heiteren Komödie „Bleib cool Mama“ nach  Ulla  Kling, die der Trachtenverein Oberneukirchen in diesem Frühjahr beim Holzmannwirt auf die Bühne bringt. Die neun Theaterspieler haben bereits begonnen, das Stück einzustudieren, durch Spielleiter Hans Kneißl, der das Stück ausgewählt hat. In den zwei Wocheneden vor Ostern heißt es dann wieder „Vorhang auf – und vor allem gute Unterhaltung“. Ab Mittwoch, den 05.03.2025 startet bereits der Kartenvorverkauf.

„Bleib cool Mama“ - Dieser Leitspruch ist für Berta (Ruth Mayr) auch notwendig. Als gutmütige Mutter steht sie im Konflikt zwischen ihrem Mann Max (Rupert Staudhammer jun.) und dem rebellischen Sohn Charlie (Manuel Meier). Charlie und sein bester Freund Bimbo (Andreas Steigleichner) verkörpern die Ideale und Werte der jungen Generation. Für Max steht diese Lebensführung in eklatantem Widerspruch zu seiner Lebensphilosophie. Daher verweist er Charlie vom Hof. Für Berta bricht eine Welt zusammen.

Kurze Zeit später kommen ein befreundetes Ehepaar (Barbara Ortmaier und Engelbert Hopf) mit ihrer Tochter Sabine (Andrea Prametsberger) zu Besuch. Berta klagt Sabine ihr Leid. Sabine findet Zugang zu Charlie, als der zufällig vorbei kam. Charlie steht vor der Wahl, ob er weiter mit seinem Freund Bimbo und dem rebellischen Tildchen (Hannah Speckbacher), Tochter der Dorfratsche Mathilde (Claudia Gallemann), sein Leben verbringen möchte oder ob am Ende doch alles ganz anders kommt?

 

Gespielt wird am SA 05.04.2025 um 19:30 Uhr, am So 06.04.2025 um 11:00 Uhr, sowie um 18:00 Uhr, und am darauffolgenden Wochenende Sa 12.04.2025 um 19:30 Uhr und am Palmsonntag, den 13.04.2025 um 18:00 Uhr.

Reservierungen sind in der Raiffeisenbank Tel. 0 86 30 / 98 88 15 (830 bis 1600 Uhr) und bei Fam. Speckbacher Tel. 0 86 30 / 80 89 72 (1700 bis 2000 Uhr) möglich. Der Trachtenverein und die Familie Langreiter freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Zurück
Zurück

Holzmannwirt: Mittagstisch am Sonntag, 09.03.2025

Weiter
Weiter

BBV-Bildungswerk: Einladung zum “Lachyoga”