Seelsorger

DruckversionDruckversion

Die Seelsorger und Pfarrer von Oberneukirchen

 

Die Kreyztracht (Filialbezirk einer Pfarrei mit eigenem Friedhof) Oberneukirchen wurde 1823 Expositur der Pfarrei Flossing. Nach den Eintragungen in den Pfarrmatrikeln der heutigen Pfarrei Oberneukirchen versahen die Expositur folgende Seelsorger:

 

Johann Baptist Partenhauser

von November 1823 bis Januar 1825

 

Michael Roman Klingseisen

von Februar 1825 bis Juni 1829, ab 1. Juli Pfarrer in Seeon.

 

Josef Kainz, freir.Pfarrer v.Otterfing,

von August 1829 bis Februar 1831

 

Georg Pfenningmann

von September 1831 bis zur Pfarreierrichtunq im Juli 1861, dann Pfarrer.

 

 

Die Pfarrer von Oberneukirchen

 

Georg Pfenningmann,

geboren am 24 Mai 1790 beim Bamer in Oberwald,Pfr.Lafering-Taufkirchen. Priesterweihe am 2. April 1825, Expositus von Oberneukirchen von 1831 bis zur Pfarreierrichtung. Pfarrer in Oberneukirchen ab 13. März 1861, feierliche Pfarreierhebung am 17. Juli 1861,

gestorben als Pfarrer von Oberneukirchen am 5. April 1865.

Er war die gute Stunde selbst. Er genoß das Vertrauen der Leute.

 

 

 

Georg Wenning

qeboren am 19

. Juni 1820 als Lehrerssohn in Stadtkemnath.

Priesterweihe am 18. Januar 1844

Curatbenefiziat in Thalheim,Pf. Rieding/Erding ab 1.8.1855

Pfarrer in Oberneukirchen ab 3. Juli 1865

gestorben am 19. Dezember 1877

Beliebt in der ganzen Pfarrei, pünktlich, guter Prediger.

 

Gustav Hayler

geboren am 27. Mai 1826 in Stadtamhof (Regensburg)

Priesterweihe am 29. Juni 1849

Kooperator in Salzburghofen (Freilassing)/Laufen ab 1860

Kaplan in Landshut-St. Martin ab 1864

Pfarrer in Steinkirchen an der Ilm ab 17. November 1864

Pfarrer in Oberneukirchen ab 1. März 1875

Ermordet im Pfarrhof zu Oberneukirchen am 19. Dezember 1877

 

Franz Xaver Sebrich

geboren. am 5. September 1834, er stammte aus Garmisch-Partenkirchen

Priesterweihe am 29. Juni 1858

mindestens ab 1860 Coadjutor in Erharting.

ab 1. Januar 1878 Pfarrvikar in Oberneukirchen

ab 15. Januar 1879 Pfarrer in Oberneukirchen

ab 1. April 1885 freir. Pfarrer in Gaisberg/Lafering-Taufkirchen.

gestorben am 15. April 1886.

Ein gütiger Vater seiner Gemeinde. Ein Halsleiden zwang ihn zur Pfarreiaufgabe

 

Josef Pichler

geboren am 26. Oktober 1841 in Gnigl/Salzburg

Priesterweihe am 29. Juni 1865 in Freising ab 1865 Coadjutor in Haag

ab 13. Januar 1879 Curatbenefiziat in Thalheim,Pfr.Rieding/Erding

ab 13. Oktober 1881 Pfarrer in Boebing/Rottenbuch bei Schongau

ab 3. August 1885 Pfarrer in Oberneukirchen

ab 1. Februar 1903 freir. Pfarrer wegen Krankheit

gestorben am 6. November 1903 in Neuburg an der Donau.

Er war eifrig, gewandter Redner voller Witz und guter Einfälle.

 

Simon Vogl

geboren am 19. Februar 1860 in Allershausen bei Freising

Priesterweihe am 8. April 1888 in Freising

ab 1888 Kaplan in München-Giesing

ab 1890 Kaplan in Waging

ab 1891 Benefiziumsverweser im Gerstlacher Benefizium in Markt Schwaben

ab 1892 Kuratkanonikus in Laufen.

ab 7. August 1903 bis 31. Januar 19o4 Pfarrer in Oberneukirchen

ab 1. Februar 1904 Gefängnispfarrer in Laufen

freiresigniert am 31. März 1925 in Laufen

gestorben am 3. Mai 1936 in Laufen

Ein scharfer Prediger, in die ländlichen Verhältnisse konnte er sich nicht einfinden.

 

Bartholomäus Popfinger

geboren am 20. August 1869 in Oberacker/Einsbach bei Dachau

Priesterweihe am 29. Juni 1895

15.7.1895 Kaplan in Allershausen

27.5.1896 Aushilfspriester in Schweitenkirchen

19.4.1897 Kooperatorverweser in Mettenheim

21.3.1898 Kaplan in München-Giesing

17.8.1898 Kaplan in Eggstädt

14.11.1900 Ben.Verw. u. Expos. in Ottenhofen

7.3.1904 Pfarrer in 0berneukirchen

Seit 1914 Synodalzeuge des Dekanates Mühldorf

23.6.1916 Pfarrer in Schonstett bei Wasserburg

7.1926 Stadtpfarrer in Laufen

1.1.1947 gestorben in Rosenheim

Popfinger erwarb sich große Verdienste um die Pfarrei. Er tat viel für schöne Paramente (Meßgewänder).

 

Josef Holzer

geboren am 9. März 1869 in Ambach,pfr.Münsing bei Wolfratshausen

Priesterweihe am 29. Juni 1897

Koadjutor in Zolling ab 26.7.1897

Schulbenefiziat in Farchant 16.10.1899

Pfarrer in 0berneukirchen ab 8.08.1916

Pfarrer in Beuerberg ab gestorben am 21.11.1938

Gründer des Raiffeisenvereins Oberneukirchen im Jahre 1918

 

 

Michael Eglseer,

geboren am 29. September 1873 in Haslach bei Traunstein

Priesterweihe am 29. Juni 1900

16. 7.1900 Kaplan in Freising

19. 8.1901 Kaplan in Giesing

12. 8.1902 Kaplan in Rechtmehring ab 17.9.1904

1.2.1905 Pfarrvikar in Pfaffenhofen

5.4.1905 Beurlaubt wegen Krankheit

1.7.1905 Ben.Verw. in St. Leonhard am Buchet/Wasserburg

3.2.1906 Ben.Verw. in Au am Inn

2.12.1908 Pfarrer in Asbach

1.2.1922 Pfarrer in 0berneukirchen

30.4.1948 freiresigniert in Oberneukirchen

15.5.1951 Kommorant in Altötting, Grignionhaus

Eglseer starb am 31. Mai 1954 in Altötting

Unter Pfarrer Eglseer wurde 1922/23 die Seitenkirche angebaut. Wegen der beiden

Weltkriege mußten 1926 und 1948 neue Kirchenglocken angeschafft werden. Eglseer

war ein heiligmäßiger Priester.

 

Georg Schmaus

geboren am 18. Dezember 1904 in Oberbaar bei Augsburg

Priesterweihe am 29. Juni 1930

17.6.1930 Koadjutor in Pfaffenhofen

16.11.1931 Gen.Verweser und Spiritual in Spielberg

1.1.1941 Kurat in Jettenbach-Grafengars

1.5.1948 Pfarrer in Oberneukirchen

17.6.1972 gestorben in Oberneukirchen an Magenkrebs

Ein guter Hirte seiner Pfarrei und ein glühender Marienverehrer. unter ihm wur­de das Leichenhaus erbaut, die Kirche neu eingedeckt und 1965 bis 1967 renoviert und der Volksaltar errichtet.

 

Rudolf Scholze

geboren am 9. Juni 1914 in Rumburg in Nordböhmen

Priesterweihe am 27. Juni 1937 in Leitmeritz

Nach Ausweisung 1946 - 50 Lagerseelsorger in München-Allach,

Studium der Kirchen­musik in Regensburg bis 1952, Musikpräfekt in Königstein im Taunus

Pfarrer in Polling ab 17. September 1962,

Pfarrvikar von Oberneukirchen von Juni 1972 bis Juni 1974

gestorben am 15. November 1982 Mühldorf

 

 

 

Lothar Burkes

geboren am 31. Mai 1936 in Wald an der Alz

29. 6.1960 Priesterweihe in Freising

3. 7.1960 Primiz in Mittenwald

1. 8.1960 Aushilfspriester in St. Georgen

22.11.1960 Aushilfspriester in Oberpframmern

1. 9.1961 Kaplan in Fridolfing

1. 9.1962 Kaplan in Landshut St.Peter u.Paul

1. 9.1966 Kaplan in Peiting

1. 5.1971 Pfarrer in Wolfratshausen

1. 7.1974 Pfarrer in 0berneukirchen und zusätzlich ab

20.11.1982 nebenamtlicher Kurat in Polling und ab

1.10.1984 nebenamtlicher Pfarradministrator in Flossing

gestorben am 19. Juni 1986 in München an Krebs.

Ein guter Priester, Seelsorger und Mensch. Von unermüdlichem Eifer bis zum letz­ten Atemzug. Er tat viel für die Anschaffung neuer Meßgewänder und die Verschön­erung des Altarraumes.

 

 

Bis zur Wiederbesetzung der Pfarreien Oberneukirchen und Flossing und der Kuratie Polling wurde ab 1. Juli 1986 vom Erzbischöflichen Ordinariat München

Pfarrer Josef Maier,Mühldorf St.Nikolaus als Pfarradministrator und P. Josef Bommer SVD vom 1. Juli bis 30. September als Pfarrvikar zur Seelsorgsaushilfe angewiesen.

 

Msgr. Ludwig Scheiel

geboren am 15.04.1952 in Reitmehring

Priesterweihe am 26.06.1982 in Freising

Primiz am 11.07.1982

Kaplan in Steinkirchen (Pfarrverband Holzland)

15.09.1987 - 1995 Pfarrer in Oberneukirchen u. stellvertr. Dekan

1995 - 2000 Regionalpfarrer der Seelsorgsregionen Nord und Süd; Ordinariatsrat, Leiter der Abt. II - Territoriale Seelsorge im Seelsorgereferst des Erzb. Ordinar.

seit 2000 Pfr. von Gaißach, Pfarradm. von Reichsbeuern, Leiter des PV Gaißach-Reichsb.

 

Michael Tress

Geboren am 13.4.1955 in Stuttgart, Schule und Studium in München,

Pastoraljahr in St. Georg in Taufkirchen bei München.

Am 17.6.1982 Aussendung durch Weihbischof Ernst Tewes.

Von 1982 - 1986 Pastoralassistent in St. Georg in Taufkirchen bei München.

Von 1986 - 1990 Pastoralreferent in St. Ignatius in München-Neuhadern.

Seit 1990 Pastoralreferent im PV Flossing.

Seit 1995 mit 15 Wochenstunden in der Fachklinik Annabrunn für alkohol- und medikamentenabhängige Männer.

Seit 2005 "Bistumsinterner Suchtbeauftragter" für die suchtkranken Seelsorger und Mitarbeiter der Diözese München und Freising,

seit 2006 Sprecher dieser Gruppe.

 

 

 

Sebastian Allram

geboren am 03.01.1939 in Isen

Priesterweihe am 29.06.1966 in Freising

von ...... - 1995 Pfarrer in Röhrmoos und Pfarradministrator von Großinzemoos

1995 - 2006 Pfarrer in Oberneukirchen u Leiter PV Flossing

In seiner Zeit wurden die Kirchen in Flossing und Oberneukirchen renoviert.

seit 2006 in Ruhestand in Finsing

                                                                                                                                                   

 

Armin Thaller

geboren 24.09.1961 in München

28.06.2003 Priesterweihe in Freising

06.07.2003 Primiz in München

Kaplan in Traunreut

seit Herbst 2006 Pfarrer in Oberneukirchen, Leiter PV Flossing

 

 

Verantwortlich für den Inhalt: Georg Hager - Heimatpfleger u Josef Speckbacher