Bericht von der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bei den Senioren

Vor der Jahreshauptversammlung der Senioren trafen sich die Mitglieder traditionell in der Pfarrkirche St. Margareta zu einer Kreuzwegandacht. Anschließend fand beim Holzmannwirt die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.


Der Vorsitzende Hans Lippacher erinnerte in seinem Jahresrückblick an den Seniorenfasching, den Kreuzweg mit der Jahreshauptversammlung, an die Fastenpredigt von „Bruda Geier“, an die Maiandacht im Zirkuszelt, an die Seniorenehrung, an den Vortrag von Kriminalhauptkommissar Herbert Grieser, den Oktoberrosenkranz, die Totenehrung und die Adventfeier. Der Ausflug im Oktober hat bei allen Senioren einen bleibenden Eindruck hinterlassen.


Den Kassenbericht stellte Rosa Lippacher vor. Der Seniorenclub steht finanziell gut da und zählt derzeit 66 Mitglieder. Die Kassenprüferin Kathi Nägele bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.


Bei den Neuwahlen fungierte die Bürgermeisterin Anna Meier als Wahlleiterin und die Posten des ersten Vorsitzenden, Hans Lippacher, und seines Stellvertreters, Franz Steiglechner, sowie der Kassierin, Rosa Lippacher, blieben unverändert. Amalie Mayerhofer stellte nach 11 Jahren als Schriftführerin ihr Amt zur Verfügung. Dieses Amt führt nun Anni Langreiter weiter.


Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende Hans Lippacher bei Resi Wastlhuber und Amalie Mayerhofer mit Blumen und einem kleinen Präsent für die geleistete Arbeit.


Resi Wastlhuber war 21 Jahre in der Vorstandschaft tätig. Im Fasching spielte sie gerne bei lustigen Sketschen mit und trug viele Geschichten vor. Auch an der Mitgestaltung der Kreuzwege und Maiandachten, sowie dem Arrangieren der Geschenkkörbe war sie maßgeblich beteiligt.


Als Schriftführerin war Amalie Mayerhofer 11 Jahre für den Seniorenclub tätig. Auch sie wirkte bei Kreuzwegen und Maiandachten mit. Bei Feiern las sie auch gerne Geschichten und Gedichte vor und wirkte im Fasching aktiv mit. Ein besonderes Anliegen war ihr die Pflege eines Fotoalbums, wo sie alle Jubiläen und Veranstaltungen des Seniorenclubs mit Fotos und handschriftlichen Anmerkungen festhielt.


Nachdem offiziellen Teil ließen die Senioren den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen.

Vielen Dank der Mittermeier Ingrid für den Bericht und fürs Foto

Auf dem Bild DSCN3550 von links:

Hinten: Bürgermeisterin Anna Meier, Kassierin Rosa Lippacher, 2. Vorsitzender Franz Steiglechner

Mitte: Pfarrer Michael Seifert, Schriftführerin Anni Langreiter, 1. Vorsitzender Hans Lippacher

Vorne: Resi Wastlhuber, Amalie Mayerhofer



Zurück
Zurück

“Weiß der Geier oder weiß ers nicht”…. wieder eine grandiose Fastenpredigt von Bruder Geier

Weiter
Weiter

Trachtenwallfahrt nach Maria Eck