“Weiß der Geier oder weiß ers nicht”…. wieder eine grandiose Fastenpredigt von Bruder Geier

Nicht umsonst ist das Starkbierfest der Oberneukirchner Schützen zum Puplikumsmagnet beim Holzmannwirt geworden. Auf die Fastenpredigt von Wolfgang Gehringer (der sich Bruder Geier nennt) sind alle Gäste immer wieder besonders gespannt. Schon zwei Stunden vor Beginn der Rede stürmen die Besucher jeden Alters den Saal beim Holzmannwirt und ruck zuck sind alle Plätze belegt.

Eine direkte Veröffentlichung der Rede hier auf dieser Seite erfolgt auf Wunsch vom Wolfgang aus bekannten Gründen leider nicht mehr. “De Soibign vo da VG Polling miaßn ned direkt ois nochlesn kinna wos do gsogd werd”

Wers unbedingt nachlesen will kann sich an den Wolfgang direkt wenden. Er gibt die Zugangsdaten dann einzeln bekannt.

Oder man kann auch am 22.04.25 zum nächsten Treffen der Senioren beim Holzmannwirt kommen - da tritt Bruder Geier nochmal auf.

Hier nur kurz einige Episoden aus der Rede:

  • Vom Maibaumklau im Eiglwoid

  • de Probleme mit dem E-Auto von Mayerhofer Theresia und Hans bei der Geburtstagsfeier in Kargsinn

  • de Schwierigkeiten mim Spanferkl schlachten beim Linner Miche

  • die unvergessliche Busfahrt der Senioren beim Ausflug mim Hinmüller

  • an Texas (Zehethofer Herbert) und de teuren Tierarztkosten für seine Hasen

  • vom Patenbitten der FF Forsting in Grünbach ohne eine Forderung gestellt zu haben

  • an Geiern Hans sei Flugreise mit Katzenscheiße im Koffer

  • vom ausbixtn Keibe vom Langreida beim Brandstätter, des dann verwuidert lange Zeit im Maisfoid war.

  • ara Soize (Prasser Michaela) ihra Mißgeschick in da Quelle mim Pfarrer (Gruber Thomas) seim Gwand

  • vom Hoizmann Paul seim “drecks Ring”

  • vo da Weindl Christine, da um Mitternacht in de Arbeit beim Raiffeisen geht

  • vom “Tanne” (Fürstenberger) und dem weggchmißn Badmintonschläger

  • und an Harrer Sepp sei Polizeikontrolle mit anschließendem Drogentest

  • ach ja und ara Gallemann Claudia ihra Schläfchen im Hoizmann-Klo.

Es waren noch einige mehr solcher lustigen Ereignisse, die der Geier in Gedichtform an Tageslicht brachte.

Dann hoffen wir, dass es nächstes Jahr wieder heißt: “Weiß der Geier oder weiß ers nicht”.

Übrigens: Man kann lustige Ereignisse aus der Gemeinde und Umgebung dem Geier jederzeit “Beichten”. Unter “Unsere Sponsoren” auf dieser Seite haben wir extra einen direkten Beichtzettel eingerichtet.

Zurück
Zurück

Einladung zum Tag der offen Tür im Pfarrhaus

Weiter
Weiter

Bericht von der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bei den Senioren