Neuer Jagdpächter für die Jagdgenossenschaft Oberneukirchen Obertal

Vor kurzem fand die Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Obertal beim „Holzmannwirt“ statt. Der Jagdvorsteher Hans Donsilreiter begrüßte neben den Jagdgenossen, Bürgermeisterin Anna Meier, den Jagdpächter Anton Scheitzeneder und auch den Jagdpachtkandidaten Oilver Csomos.


Danach gab Hans Donislreiter einen kurzen Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jagdjahres. Im März fand die Jahreshauptversammlung statt. Es wurde eine Waldbegehung durchgeführt und ein Verbissgutachten erstellt. Aus dem Verbissgutachten ging hervor, das der Verbiss in der Hegegemeinschaft Grünbachtal als „zu hoch“ eingestuft war und er hat sich nach der ergänzenden „Revierweisen Aussage“ jetzt in „tragbar“ gewandelt. Außerdem traf sich die Vorstandschaft zu einer Sitzung und der zukünftige Jagdpächter stellte sich im April der Vorstandschaft vor.


Herrmann Lippacher hatte im Kassenbericht ein leichtes Plus zu verzeichnen. Die Kassenprüfer Rupert Lippacher und Thomas Wastlhuber bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und schlugen der Versammlung die Entlastung vor, welche von den Jagdgenossen einstimmig erteilt wurde.


Der Jagdpächter Anton Scheitzeneder erörterte, dass der Abschuss nicht erfüllt wurde und bedankte sich bei den Jagdgenossen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in den letzten 9 Jahren. Hans Donislreiter bedankte sich mit einem kleinen Präsent für die geleistete Arbeit.


Da der Pachtvertrag ausläuft und Anton Scheitzeneder als Jagdpächter aufhört, mussten die Jagdgenossen über die Neuverpachtung entscheiden. Als Jagdpachtkandidat stellte sich Oliver Csomos aus Lauterbach vor. Anna Meier fungierte als Wahlleiterin und nach Auszählung der Stimmen wurde Oliver Csomos einstimmig als neuer Jagdpächter bekannt gegeben.


Da jedes Jahr beim Mähen viele Kitze verletzt oder getötet werden, setzt der neue Jagdpächter eine Drohne zur Rettung der Tiere ein. Die Drohne hat sich letztes Jahr schon wiederholt erfolgreich zum Aufspüren der Rehkitze bewährt. Wichtig ist, dass die Jäger vor dem Mähen rechtzeitig für das Absuchen der Flächen informiert werden.


Nachdem offiziellen Teil ließen sich die Jagdgenossen das Rehragout, spendiert und zubereitet von Anton Scheitzeneder, schmecken. (mit)


Vielen Dank für das Foto und den Bericht der Mittermeier Ingrid

Auf dem Bild von links: Bürgermeisterin Anna Meier, Vorstand Hans Donislreiter, der neue Jagdpächter Oliver Csomos und der scheidende Jagdpächter Anton Scheitzeneder

Zurück
Zurück

Bierprobe fürs Starkbierfest

Weiter
Weiter

Von der Pfarrei: Familiengottesdienst mit anschließendem Fastenessen